Barrierefreiheit – Flyer – Geriatrisches Beurteilungskrankenhaus

Beschreibung

Die Geriatrische Tagesklinik nimmt gebrechliche ältere Menschen ab 75 Jahren auf, die an mehreren Krankheiten leiden und/oder ein Risiko für funktionellen Abbau haben.

Der „One Day Geriatrics“-Dienst bietet den Patienten die Möglichkeit, von der Expertise eines multidisziplinären Teams, der Meinung verschiedener Spezialisten und dem Zugang zur gesamten technischen Ausstattung des Krankenhauses innerhalb kurzer Zeit zu profitieren.

Im Rahmen eines präventiven und/oder kurativen Ansatzes konzentriert sich die Versorgung geriatrischer Patienten auf drei Säulen: Diagnose, Behandlung und Nachsorge.

Vorteile

  • Eine Hospitalisierung ohne Übernachtung respektiert besser den gewohnten Lebensstil des Patienten.
  • Der Pflegeplan, die Art und die Häufigkeit der Betreuung werden individuell angepasst.
  • Die Ergebnisse aller im Laufe des Tages durchgeführten Untersuchungen werden schnell sowohl dem Patienten als auch dem anfordernden Arzt mitgeteilt.
  • Die Geriatrische Tagesklinik bietet eine menschliche Umgebung, die Qualität der Betreuung und die Beziehung zum Patienten in den Vordergrund stellt.
  • Die Aufenthaltsdauer verkürzt sich durch die Fortführung der Behandlung in ambulanter Form.

Aufgaben

Die Geriatrische Tagesklinik betrachtet den Patienten ganzheitlich, um:

  • Häufige Probleme wie Gleichgewichts- und Gangstörungen, Ernährungsprobleme, Gedächtnisstörungen, Inkontinenz und sensorische Defizite zu behandeln.
  • Die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu Hause zu bewerten und zu fördern.
  • Spezifische medizinische Behandlungen oder Pflege durchzuführen (z.B. Dekubitusversorgung, Bluttransfusion, Osteoporosetherapie).

Teamzusammensetzung

Geriater
Der Geriater führt eine umfassende Bewertung des Zustands des älteren Patienten durch und übernimmt die spezialisierte medizinische Nachsorge.

Pflegekräfte
Verantwortlich für die Planung der Pflege und Untersuchungen am Tag, Koordination der Pflegeanbieter, Durchführung der vorgesehenen Behandlungen und Pflege sowie Mitwirkung an der Gesamtbeurteilung und der täglichen Organisation.

Ergotherapeuten
Verantwortlich für die funktionelle Bewertung und Analyse der Aktivitäten des täglichen Lebens.

Neuropsychologen
Verantwortlich für Screening-, Diagnose- und Verlaufskontrollen bei Gedächtnis- und Verhaltensstörungen.

Physiotherapeuten
Verantwortlich für die Bewertung von Gangstörungen.

Weitere Fachkräfte
Bei Bedarf und nach ärztlicher Verordnung kann die Mitarbeit einer Ernährungsberaterin und einer Logopädin angefordert werden, um Bewertungen durchzuführen und Beratung anzubieten.

Praxis

Die Beratungen finden zwischen 8:00 und 16:30 Uhr ausschließlich nach Terminvereinbarung statt.

Die Patienten sollten Folgendes mitbringen:

  • Ihren Personalausweis und die CNS-Karte
  • Das ausgefüllte Aufnahmeformular
  • Ihre üblichen Medikamente für den Tag
  • Brille und/oder Hörgeräte
  • Geschlossene, bequeme und gut passende Schuhe
  • Eventuelle Hilfsmittel (Stock, Krücken)

Es werden Mahlzeiten in der Tagesklinik angeboten.

Kontakt

Hôpital Kirchberg
Sekretariat Geriatrie
9, rue Edward Steichen
L-2540 Luxemburg
T +352 2862 4021
secretariat.geriatrie@hopitauxschuman.lu

Wie finden Sie uns?
Um die Räumlichkeiten der Geriatrischen Tagesklinik zu erreichen, gehen Sie bitte zum Haupteingang der Clinique Bohler, nehmen den Aufzug und fahren in das Untergeschoss (-1). Der Eingang zur Tagesklinik befindet sich rechts, wenn Sie den Aufzug verlassen.

Nützlicher Link
www.acteurdemasante.lu