Barrierefreiheit – Flyer – Unsere komplementären Therapien

Ein Angebot komplementärer Therapien

Der Bereich Frau, Mutter, Kind der Robert Schuman Krankenhäuser räumt den komplementären Therapien einen festen Platz in seinem Behandlungsangebot ein. Tatsächlich werden in den Bereichen Frau, Paar und Neugeborenes ergänzende Methoden zur Schulmedizin angeboten. Diese Leistungen werden im Rahmen einer Partnerschaft von freiberuflichen, diplomierten und qualifizierten Fachkräften für komplementäre Therapien erbracht.

Welche komplementären Therapien?

Akupunktur

Akupunktur ist eine uralte therapeutische Praxis, die auf der Idee eines Energieflusses basiert.

Im Leben von Frauen gibt es viele Anwendungsgebiete: Rauchstopp, Gewichtsprobleme, Menstruationsschmerzen, Migräne, Verbesserung der Fruchtbarkeit, Begleitung bei assistierten Reproduktionsverfahren. Akupunktur lindert auf natürliche Weise Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit, vermehrter Speichelfluss, Rückenschmerzen…) und bereitet auf die Geburt vor.

Sie unterstützt auch junge Mütter beim Stillen, bei Wochenbettdepression und Gewichtsverlust.

Babys können ebenfalls von der japanischen Akupunktur ohne Nadeln durch sanfte energetische Behandlung profitieren. Die Sitzungen sind sehr kurz (maximal 5 Minuten) und lindern Spucken, Koliken, Weinen…

Ernährungsbedürfnisse der Frau und Ernährungsberatung

Diese ändern sich je nach Lebensphase. Wie kann man die beste Ernährung für eine optimale Gesundheit von der Präkonzeption bis zur Schwangerschaft und Stillzeit gestalten?

Nicht zu vergessen sind die Bedürfnisse in der Prämenopause bis ins hohe Alter für ein gesundes Altern.

Wie stellt man das Gleichgewicht des Gewichts wieder her und stabilisiert es nach hormonellen Schwankungen? Übergewicht, Diabetes, Krebs, Osteoporose: Welche Ernährung ist empfehlenswert?

Emotionale Erste Hilfe

Dieser Ansatz beruht auf moderner körperorientierter Psychotherapie, die die Beziehung zwischen Eltern und Neugeborenen oder Kleinkindern stärkt. Sie ist hilfreich bei emotionalen Störungen, z.B. durch schwierige Erfahrungen während der Schwangerschaft, untröstliches Weinen von Babys, Schlafmangel…

Sexologie

Die klinische Sexualberatung steht allen Personen oder Paaren offen, die Fragen oder Leiden im Bereich Sexualität, Beziehung und Gefühle haben. Sie bietet gezielte therapeutische Ansätze, die Männern und Frauen helfen, sexuelle Schwierigkeiten zu bewältigen.

Da die Ankunft eines Kindes das Sexualleben und die Partnerschaft stark beeinflussen kann, bieten die Sexualberatung und Paartherapie wichtige Unterstützung, um diese Veränderungen zu meistern. Die Paartherapie fokussiert sich auf die Verbesserung der Beziehungskompetenzen, fördert effektive Kommunikation und stärkt die Bindung, was besonders in der Anpassung an die Elternschaft wichtig ist.

Therapeutische und perinatale Hypnose

Ziel dieser Disziplin ist es, Bewusstes und Unbewusstes zusammenarbeiten zu lassen, um verschiedene körperliche und emotionale Schwierigkeiten zu lösen.

In der Ericksonschen Hypnose passt sich der Therapeut an die Person an, hört zu und hilft ihr, eigene Ressourcen zu aktivieren, um gewünschte Veränderungen umzusetzen. Die Anwendungen sind vielfältig, körperlich, verhaltensbezogen und für die persönliche Entwicklung.

Familien- und Paartherapie

Die Familien- und Paartherapie konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern oder Partnern. Themen sind z.B.: Paar-Konflikte, Kinderwunsch oder -ankunft, Krankheit, Trennung, Co-Elternschaft, Probleme in der Pubertät, Süchte.

Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch, jedes Paar und jede Familie kompetent ist, zielt die systemische Familientherapie darauf ab, eigene Lösungen aus den Betroffenen selbst hervorzubringen.

Dies ist eine individuelle, Paar- oder Familienbegleitung, die von einem Therapeutenduo angeboten wird.

„Von einer kompetenten Familie zu sprechen heißt, ihr Kompetenz zurückzugeben, anstatt ihre Defizite zu sehen.“ – Guy Ausloos

Sophrologie

Dies ist eine körperlich-geistige Entspannungsmethode, die die Körperwahrnehmung stärkt und hilft, sich der eigenen Gefühle im Moment bewusst zu werden. Sie ermöglicht, Ängste, Sorgen oder Traurigkeit zu überwinden und in positive Gedanken umzuwandeln.

Die psychokörperliche Praxis basiert auf statischen und dynamischen Übungen wie Atmung, Visualisierung, Körperbewegungen und Berührung, kombiniert mit Atemübungen.

Sophrologie hat viele Anwendungsgebiete. In der Geburtshilfe unterstützt sie werdende Mütter, die Schwangerschaft und Geburt gelassener und mit mehr Vertrauen zu erleben.

Pränatales Yoga

Yoga betrachtet den Menschen ganzheitlich und umfasst Körper und Geist.

Pränatales Yoga basiert auf Atemkontrolle (Prana) und einer Abfolge von Haltungen (Asanas), die auf Schwangere abgestimmt sind, um Schwangerschaft und Geburt zu erleichtern.

Die Praxis wirkt wohltuend bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Lendenproblemen und Ischiasschmerzen.

Pränatales Yoga ergänzt die klassische Geburtsvorbereitung, verbessert die Beckenmobilität, Muskeltonus und Beckenbodenelastizität. Es schenkt werdenden Müttern körperliche und mentale Entspannung, was auch dem Baby zugutekommt.

Kontakte

Akupunktur
David Spoden
Terminvereinbarung: www.doctena.lu
T +352 691 88 68 08
info@md-acupuncture.lu
www.md-acupuncture.lu

Ernährungsbedürfnisse der Frau
Dr. Nadia Terki
Ernährungsmedizin, Prävention und Therapie
T +352 621 32 77 93
nadiaterki@hotmail.com

Familien- und Paartherapie
Christelle Vinel
Dipl. Erzieherin und Familientherapeutin
T +33 603 673 391
cabinetcoaching4010lux@gmail.com

Thibault Dourster
Dipl. Erzieher und Familientherapeut
T +33 699 885 492
cabinetcoaching4010lux@gmail.com

Ericksonsche und perinatale Hypnose
Concepcion Karthaeuser-Exposito
Staatlich examinierte Krankenschwester
Praktikerin Ericksonsche Hypnose
Master in Caycedianischer Sophrologie, klinischer Zweig
DU Technik der Entspannung und Sophrologie (CSL / Univ. St. Etienne)
T +352 621 37 37 35
ckarthaeuser@hotmail.com
www.sophrologie-sante.lu

Lilla Habbi
Pflegehelferin, Praktikerin Ericksonsche Hypnose
T +352 621 665 608
habbi.lilla@gmail.com

Sexologie
Walid Megharbi
Psychologe und klinischer Sexualtherapeut
Spezialisiert auf sexuelle Dysfunktionen bei Frauen und Männern sowie Paartherapie
T +33 767 416 922
megharbiwalid.wm@gmail.com

Emotionale Erste Hilfe (PSE)
Viviane Kieffer-Schmit
Staatlich examinierte Krankenschwester, Beraterin für emotionale Erste Hilfe
T +352 691 72 06 03
info@babymassage.lu
www.babymassage.lu

Sophrologie
Concepcion Karthaeuser-Exposito
Staatlich examinierte Krankenschwester
Master in Caycedianischer Sophrologie, zertifiziert in Ericksonscher und perinataler Hypnose
T +352 621 37 37 35
ckarthaeuser@hotmail.com
www.sophrologie-sante.lu

Pränatales Yoga
Camille Charrière
Hebamme
T +352 661 616 294
c.charrieredriot@gmail.com

Tiphaine Dourster
Hebamme
T (+33) 6 86 52 71 83
t.dourster@hotmail.fr

Françoise Kirsch
Hebamme
T +661 38 65 70
fkirsch.yoga@gmail.com

Julie Péchard
Hebamme
T (+33) 6 59 83 24 06
julie.pechard@hotmail.com

FÜR WEITERE INFORMATIONEN BESUCHEN SIE BITTE:
www.hopitauxschuman.lu
www.acteurdemasante.lu