Barrierefreiheit – Flyer: Entlassung und Nachsorge bei ambulanten Operationen – Clinique Bohler

VOR DER ENTLASSUNG

Bei der Entlassung aus dem ambulanten Operationsdienst erhalten Sie folgende Unterlagen:

  • Ein Rezept für Schmerzmittel und lokale Pflege
  • Ein Rezept für häusliche Pflege, falls erforderlich
  • Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, falls erforderlich
  • Ein Termin für die postoperative Nachkontrolle

Bedingungen für die Rückkehr nach Hause

Transportmittel: bevorzugt im privaten Auto, unbedingt in Begleitung einer volljährigen Person.
Anwesenheit einer Begleitperson zu Hause während der ersten Nacht ist erforderlich.

DIE ERSTEN 24 STUNDEN NACH DEM EINGRIFF:

  • Nicht rauchen unmittelbar nach einer Sedierung oder Narkose
  • Kein Fahrzeug führen oder gefährliche Maschinen bedienen
  • Ruhen, keine körperlichen Anstrengungen
  • Keinen Alkohol oder Beruhigungsmittel konsumieren
  • Keine Entscheidungen treffen oder Verpflichtungen eingehen, die Verantwortung mit sich bringen

Wichtige Punkte für die Entlassung:

  • Die Warnzeichen erkennen, bei denen Sie ärztlichen Rat einholen sollten
  • Die Einnahme und Nachsorge der Schmerzmedikamente verstehen
  • Die Bedingungen für die Wiederaufnahme der persönlichen Medikation, insbesondere bei Blutverdünnern

NACHSORGE

Bei Ihrer Aufnahme wird Sie eine Pflegekraft fragen, ob Sie am Tag nach dem Eingriff von jemandem aus unserem Pflegeteam angerufen werden möchten. Wenn ja, wird sich eine Pflegekraft telefonisch bei Ihnen melden, um nach Ihrem Befinden zu fragen.

Bei Problemen zögern Sie nicht, uns unter der Nummer +352 2862 9215 zu kontaktieren.

Gynäkologie – 2. Etage, Clinique Bohler

Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: +352 286 239 219

An Wochenenden und Feiertagen ab 15:00 Uhr
Tel.: +352 286 239 215