HRS-Strategie 2023-2028
Die HRS-Strategie wird für fünf Jahre festgelegt. Dieser Plan umfasst den Zeitraum 2023-2025. Ein zweiter Plan wird für den Zeitraum 2025-2028 folgen.
Unsere Vision, Mission und Werte
Diese Elemente sind entscheidend für die Vermittlung von Sinn und einer klaren Richtung. Sie lenken unser Verhalten, um sicherzustellen, dass alle Handlungen und Entscheidungen mit unseren strategischen Schwerpunkten in Einklang stehen.

UNSERE VISION SYMBOLISIERT DIE AMBITION DER HRS
The Best Place for Care

UNSERE MISSION STELLT UNSERE RAISON D’ÊTRE DAR
Patienten, Mitarbeiter und Ärzte stehen im Zentrum unserer Prioritäten. Wir setzen alles daran, ihnen die bestmögliche Krankenhauserfahrung zu bieten, indem wir erstklassige Dienstleistungen und ein vorbildliches Umfeld gewährleisten.

UNSERE WERTE: SIND DIE PRINZIPIEN, AUF DIE WIR UNS STÜTZEN, UM UNSER ZIEL ZU ERREICHEN
Respekt
Teamgeist
Exzellenz
Nachhaltigkeit
Unsere strategische Achsen
Strategische Achsen sind die Richtungen, in die wir uns bewegen, um unsere Vision zu verwirklichen.

ONE HRS
ONE HRS
Gemeinsam sorgen wir für eine optimale Patientenbetreuung und ein berufliches Umfeld das das Wohlbefinden aller garantiert.

PROVEN EXCELLENCE
Exzellente medizinische Versorgung und Pflege zeichnen sich durch ein umfassendes Angebot an anerkannten, qualitativ hochwertigen und zertifizierten Leistungen aus

PATIENT EXPERIENCE
Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt.
Für ihn setzen wir auf eine integrierte Medizin, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und ein menschliches Umfeld.

PHYSICIAN EXPERIENCE
Wir bieten unseren Ärzten ein hochwertiges und effizientes Umfeld.So können Patienten optimal betreut und behandelt werden.
Für jede dieser Achsen haben wir vorrangige Ziele festgelegt, die bis zum 31. Dezember 2025 erreicht werden sollen. Strategische Projekte wurden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass diese Ziele erreicht werden. Entdecken Sie sie, indem Sie auf die einzelnen Achsen klicken.
Vidéo „Our strategie: The Best Place for Care“
ONE HRS
Strategische Ziele
One Data
Vorhandensein umfassender und konsolidierter Verwaltungsdatensätze für 100 % unserer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ärzte/Ärztinnen
HRS Branding
Einführung einheitlicher Kommunikationsinstrumente für 100 % unserer internen Kommunikation (E-Mails / Teams, KIWI) auf Einrichtungsebene und Ausweitung der Anwendung eines überarbeiteten HRS Corporate Designs für die interne und externe Kommunikation
Kultur und Verhaltensweisen
Einführung und Umsetzung eines Ablaufs zur Bearbeitung von Verstößen gegen den Verhaltenskodex in 100 % der Abteilungen
Strategische Projekte
- One Data: Zentralisierung persönlicher Daten
- Optimierung des HRS Dokumententverwaltung: Verstetigung der Nutzung von KIWI, Rationalisierung des HRS Dokumenten-Ökosystems, Einführung eines privaten KIWI-Systems, Neugestaltung des Intranets mithilfe des Programms Confluence
- Teams für alle: Bereitstellung einer Lösung der digitalen Zusammenarbeit für alle Beschäftigten der HRS
- E-Mail 4 everyone: Ersetzung von „Lotus note“ durch ein modernes E-Mail-System, das für die gesamte Belegschaft von überall zugänglich ist
PROVEN EXCELLENCE
Strategische Ziele
Spitzenversorgung in der Onkologie
Verdopplung der Anzahl der onkologischen Behandlungen im Rahmen eines zertifizierten Zentrums/Netzwerks
Zugang zu Spitzenleistungen in Orthopädie und Alterstraumatologie
Behandlung von 100 % der Hüft- und Kniegelenksendoprothesen sowie von 100 % der geriatrischen Unfallpatienten im Rahmen eines zertifizierten Zentrums
ACI Platinum Level
Entwicklung eines Ablaufs zur Selbstbeurteilung der Verfahren im Zusammenhang mit den ACI-Standards in 100 % der HRS Abteilungen, um in den internen Prüfungen eine Übereinstimmung von 90 % zu erzielen
Strategische Projekte
- Akkreditierung der Brustkrebsbehandlung : Einführung der 1. Bescheinigung der Brustkrebsbehandlung
- Transformationsprogramm Orbis (Kommunication EPA) : Abstimmung der Einführung der erforderlichen Unterprojekte: Ulme, Labor, Tafel, Speisung der EPA und sonstige Kommunikationsleistungen, geschlossener Arzneimittelkreislauf
- Strukturierte Dokumentation in der Onkologie: Bereitstellung einer Lösung der digitalen Zusammenarbeit für alle Beschäftigten der HRS
- Einheitliches Akkreditierungssmanagement: „Einführung eines Ablaufs des Bescheinigungsmanagements auf der Grundlage eines Entscheidungstools zur Optimierung des gegenwärtigen und zukünftigen Bescheinigungsbestands (vorhandene und potenzielle Bescheinigungen)
PATIENT EXPERIENCE
Strategische Ziele
Kontinuierliche Verbesserung auf der Grundlage der Patientenerfahrung
Einbeziehung eines Patient Partners zum Zweck der Definition und Umsetzung von 3 Verbesserungen pro Jahr in jeder Behandlungsstation
Zugang zu der Gesundheitsversorgung
Einführung eines Ablaufs, der eine dem Dringlichkeitsgrad entsprechende Terminfrist für alle medizintechnischen Einrichtungen in der Ambulanz gewährleistet
Strategische Projekte
- Vereinheitlichung der Terminnahme in den HRS: Vereinheitlichung des Ablaufs der Terminvereinbarung zur Verbesserung seiner Effizienz für den Patienten und der Lebensqualität der HRS Belegschaft
- Net Promoter Score : Überarbeitung der Methode zur Einschätzung der Patientenzufriedenheit. Einrichtung des Net Promoter Score als „schnelle“ Erfassung durch Entnahme aus den Bewertungsfragebögen.
- Patientenportal: Schaffung einer Austauschplattform für den Patienten und seinen Behandlungspfad, der über das Internet oder eine mobile App zugänglich ist und dem Patienten Folgendes ermöglicht: Terminvereinbarung, Einsichtnahme in Arztberichte und Untersuchungsergebnisse, Erteilung seiner Einwilligung, Austausch mit seinem Arzt…
- Einführung des Patient-Partner-Konzepts: Einführung der Inanspruchnahme des Patient-Partner-Konzepts auf Einrichtungsebene in folgenden 3 Bereichen: Projektebene, Versorgungsebene und Führungsebene
EMPLOYEE EXPERIENCE
Strategische Ziele
Wohlbefinden der Mitarbeiter
Entwurf und Umsetzung von 2 Initiativen zur Verbesserung des Wohlbefindens (und Förderung der Mitarbeiterbindung ) in 100 % der Abteilungen
Managementsystem
Entwurf und Umsetzung eines einheitlichen Managementsystems für alle HRS Abteilungen
Leadership
Entwurf und Durchführung einer Schulung in Lean Leadership für 75 % der Führungskräfte
Strategische Projekte
- Ausrichtung der ärztlich-pflegerischen Organisation auf den Versorgungsweg des Patienten : Neudefinition der Behandlungsorganisation, die ein Alltagsmanagement (Vorrangigkeit) und ein Projektmanagement unter Berücksichtigung der ärztlichen und pflegerischen Organisation (Kohärenz, Gleichgewicht, Fachgebiet usw.) zulässt
- Talentmanagement: Neuorganisation des Prioritätenmanagements in Bezug auf die HR-Vorhaben unter Berücksichtigung ihrer Auswirkung auf die Hebel des Talentmanagements
PHYSICIAN EXPERIENCE
Strategische Ziele
Humanressourcen für die Ärzte
Einbeziehung des Ärzte-Personalmanagements in das HR-Team und Ausweitung von 100 % der für die Ärzteschaft relevanten HR- und Weiterbildungsabläufe auf die Ärzte/Ärztinnen
Zugang zu medizinischen Berichten
Bereitstellung von 100 % der radiologischen und medizintechnischen Befunde sowie der Operations- und Entlassungsberichte für externe Patienten und Ärzte
Strategische Projekte
- Kontakt zu Allgemeinärzten (Phase 1): Bereitstellung eines sicheren und legalen Zugriffs auf die Akten unserer Patienten für 5 Allgemeinarztpraxen in Luxemburg-Stadt.
- Einbeziehung der Ärzte in das Klinikmanagement: Onboarding der neuen Ärzte auf Einrichtungs- und Fachbereichsebene, Begleitung der Verbindungsärzte und Verbesserung der ärztlichen Organisation