Nachrichten & Veranstaltungen
In Ihren Tagebüchern
Welttags der Patientensicherheit
Save the date – Weltgesundheitstag für psychische Gesundheit
Welt-Sehkrafttag 2025 – Über Barrieren hinweg: Sport und Sehbehinderung
Save the date! Kaffeeklatsch: Der Alltag als Dialysepatient
Spende für ELA Luxemburg
Am 1. Juli haben sich die Mitarbeiter der Hôpitaux Robert Schuman anlässlich der Veranstaltung „Schlüpf in deine Turnschuhe im Unternehmen“ engagiert. Durch ihren Einsatz konnten 6.688 € zugunsten von ELA Luxembourg asbl gesammelt werden, einer Vereinigung, die Familien unterstützt, die von Leukodystrophie betroffen sind.
Für jeden zurückgelegten Schritt haben die Hôpitaux Robert Schuman 1 Cent an ELA gespendet und damit zur medizinischen Forschung, zur Unterstützung der Patienten sowie zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beigetragen.
Dank großzügiger Spenden wird die Forschung über Leukodystrophien nun auch an der Universität Luxemburg durchgeführt und zeigt erste vielversprechende Ergebnisse.
Wir danken unseren Mitarbeitern herzlich für ihre engagierte und solidarische Teilnahme an diesem jährlichen Ereignis.
Die Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Luxemburg tragen zum Europäischen Netzwerk für Comprehensive Cancer Centres (EUnetCCC)
Die Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Luxemburg tragen aktiv zum Europäischen Netzwerk für Comprehensive Cancer Centres (EUnetCCC) bei – einer Initiative, die von der Europäischen Kommission im Rahmen des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung ins Leben gerufen wurde. Mit langjähriger Erfahrung in der Onkologie sind die HRS stark in Qualitätsverbesserungsinitiativen in verschiedenen onkologischen Versorgungspfaden engagiert, etwa in der Zertifizierung der Versorgung bei Prostatakrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs sowie in der aktuellen Vorbereitung auf die Zertifizierung der Brustkrebsversorgung nach dem Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft.
In enger Zusammenarbeit mit nationalen Partnern wie dem Institut National du Cancer (INC) und anderen Krankenhäusern in Luxemburg setzen sich die HRS dafür ein, eine zentrale Rolle beim Aufbau nationaler Kompetenznetzwerke in der Onkologie (Lungenkrebs-Netzwerk in Vorbereitung) zu spielen und kooperative Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Zugänglichkeit der Krebsversorgung zu fördern.
Mit ihrer Teilnahme am Start des EUnetCCC bekräftigen die HRS ihr Engagement, bewährte Verfahren in der Krebsversorgung umzusetzen und eine stärker integrierte, patientenzentrierte Onkologielandschaft in Europa mitzugestalten.
Das Projekt „The European Comprehensive Cancer Centre Network (EUnetCCC)“ wird von der Europäischen Union im Rahmen des EU4Health-Programms gefördert und von der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) verwaltet, Finanzhilfevereinbarung Nr. 101183407.
Sie sprechen über uns.
Veröffentlicht am 24.07.2025
L’année 2024 des Hôpitaux Robert Schuman en 10 chiffres clés
Mehr zum ThemaVeröffentlicht am 24.07.2025