WILLKOMMEN IN UNSEREM HÄMODIALYSEZENTRUM!
Hier finden Sie einige nützliche Informationen, die Sie während Ihrer Behandlung begleiten.
Was ist Hämodialyse?
Beim Hämodialyseverfahren wird Ihr Blut mithilfe eines Filters und eines Dialysegeräts gereinigt. Eine große Menge an Giftstoffen (Harnstoff, Kreatinin, Kalium, Phosphor usw.) wird entfernt. Auch überschüssiges Wasser und Salz, das sich in Ihrem Körper angesammelt hat, wird ausgeschieden. Für die Hämodialyse ist ein Gefäßzugang notwendig, der einen ausreichenden Blutfluss ermöglicht.
Dieser Zugang kann entweder durch:
- eine arteriovenöse Fistel
- einen zentralvenösen Katheter im Halsbereich gewährleistet werden.
Bei Ihrer Ankunft zur Dialysesitzung:
Bitte tragen Sie Kleidung, die eine einfache Pflege in Abhängigkeit von Ihrem Gefäßzugang ermöglicht:
- Weite Ärmel auf der Seite der Fistel
- oder ein leicht zu öffnendes Hemd, wenn Sie einen Katheter haben.
Bitte desinfizieren Sie sich die Hände mit einem hydroalkoholischen Mittel, bevor Sie den Dialysebereich betreten.
Eine Klingel steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Ankunft zu melden. Eine Pflegekraft wird Sie zur geplanten Behandlungszeit abholen.
Das Wiegen erfolgt am Eingang des Dialyseraums – ohne Schuhe, Jacke oder Zubehör.
Während Ihrer Dialysesitzung:
Die Überwachung der Sitzung erfolgt durch Pflegekräfte, und bei jeder Sitzung ist eine ärztliche Anwesenheit gewährleistet.
Zur Information:
Alle 15 Tage werden Blutproben entnommen, um die Wirksamkeit Ihrer Behandlung zu überprüfen.
Bitte bringen Sie die Verordnungen von anderen Ärzten mit, damit Ihre Behandlung abgestimmt werden kann.
Beschäftigung während der Sitzung:
Ihnen steht ein Fernseher zur Verfügung, und Sie erhalten kabelgebundene Kopfhörer, die Sie zu jeder Sitzung mitbringen.
Sie können auch Ihren Laptop, Ihr Tablet usw. mitbringen.
Auf Wunsch erhalten Sie einen einwöchig gültigen Internetzugangscode.
Sie können sich auch ausruhen, schlafen, Musik hören oder lesen…
Wir bieten Ihnen auch sportliche Aktivität mit einem Bett- oder Stuhl-Fahrrad an.
Organisation des Zentrums und Öffnungszeiten:
Wir empfangen Patient*innen in unserem Hämodialysezentrum zu drei wöchentlichen Sitzungen:
- entweder Montag–Mittwoch–Freitag
- oder Dienstag–Donnerstag–Samstag
1. Schicht: ab 06:30 Uhr
2. Schicht: ab 12:15 Uhr
3. Schicht: ab 17:30 Uhr
Transport:
Die Transportkosten für die Dialysesitzungen werden zu 100 % von der CNS übernommen.
Die Transportart wird medizinisch verordnet und hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab:
- Krankenwagen: je nach Bedarf
- Taxi
- Privatfahrzeug: wird jedoch wegen der möglichen Erschöpfung nach der Sitzung nicht empfohlen.
Sie können Ihr Taxiunternehmen frei aus der von der CNS bereitgestellten Liste wählen.
Zur Unterstützung:
Die Diagnose einer Nierenerkrankung und der Beginn einer Hämodialyse sind einschneidende Ereignisse, die das persönliche Leben stark beeinflussen können. Hämodialyse erfordert eine Anpassung an einen neuen Lebensrhythmus und neue Gewohnheiten.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Pflegeteam oder rufen Sie direkt an:
Die Pflegekraft für Therapeutische Aufklärung oder die Klinik für Nierenerkrankungen (CMR) beantwortet Ihre Fragen zur Thematik „Wie kann ich besser mit meiner Krankheit im Alltag leben?“
Gespräche und Workshops werden Ihnen und auch Ihren Angehörigen angeboten.
Die Gesundheitsplattform aus Luxemburg
- Informationen über Ihre Krankheit
- Verständnis für Behandlung und Versorgung
- Werkzeuge, um besser mit der Krankheit zu leben