Unsere Jobangebote
Die größte Klinikgruppe aus Luxemburg, die Gruppe Hôpitaux Robert Schuman (HRS), bestehend aus 310 freiberuflichen Ärzten und 2350 Angestellten, sucht zur Verstärkung der Abteilung Geriaitrie, Standort Kirchberg ein(e):
Krankenpfleger / Pflegehelfer - Unité Cognitive Comportementale (M/F/D) - CDI TEILZEIT
Ihre Missionen:
Klinische Pflege und Überwachung:
- Hygiene- und Komfortpflege, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten
- Durchführung krankenpflegerischer Maßnahmen
- Überwachung und Meldung der Entwicklung kognitiver und Verhaltensstörungen
- Prävention und Bewältigung von Krisensituationen
Begleitung der Patienten und kognitive Stimulation:
- Förderung der Autonomie und Integration in den Alltag
- Teilnahme an und Durchführung von angepassten therapeutischen Aktivitäten
- Beruhigende und einfühlsame Präsenz für Patienten und ihre Familien
Interdisziplinäre Teamarbeit:
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Neuropsychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Psychomotorik-Therapeuten
- Teilnahme an Besprechungen zur Anpassung des individuellen Behandlungsplans
- Umsetzung der geltenden Pflege-, Hygiene- und Sicherheitsprotokolle
Pflegemanagement und Organisation:
- Nachverfolgbarkeit der Pflege und Patientenbetreuung in der digitalen Patientenakte
- Überwachung der Therapietreue und Anpassung der Pflege an den Krankheitsverlauf
- Prävention altersbedingter Risiken
Ihr Profil:
- Sie sind ausgebildete(r) Krankenpfleger(in) und besitzen eine Zulassung, den Beruf in Luxembourg ausüben zu dürfen
- Sie verfügen über eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
- Erfahrung im Umgang mit älteren Patienten ist erwünscht
- Kenntnisse über kognitive Störungen wären von Vorteil, mit der Möglichkeit, geeignete Weiterbildungen zu absolvieren, um diese Expertise zu vertiefen
- Teamgeist und ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Zuhörfähigkeit, Geduld und Fürsorglichkeit
- Fähigkeit, komplexe Situationen und Krisen zu bewältigen
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fähigkeit, im rechtlichen und regulatorischen Rahmen des Berufs als Krankenschwester oder Pflegehelfer/in zu arbeiten, unter Einhaltung der jeweils definierten Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
- Flexibilität und Verfügbarkeit
- Erforderliche Sprachkenntnisse: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch
- Empathie und Respekt für die Würde des Menschen
- Reaktionsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Stressbewältigung
- Dynamik und Kreativität bei der Entwicklung angepasster Aktivitäten
