Nachrichten & Veranstaltungen

In Ihren Tagebüchern

Veröffentlicht am 18.07.2025

KI und Big Data im Dienst der Patienten

Delegationsbesuch der HRS-Direktion im Universitätsklinikum Tsukuba, Japan

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data spielen eine immer wichtigere Rolle in modernen Krankenhäusern. Im Rahmen der luxemburgischen Wirtschaftsmission in Japan nahmen Vertreter der Hôpitaux Robert Schuman (HRS) am Freitag an einer Visite im Universitätsklinikum von Tsukuba teil. In dem 60 Kilometer von Tokio entfernt gelegenen Klinikum werden durch die konsequente Analyse großer Datenmengen Krankheiten schneller erkannt, Diagnosen präziser gestellt und Anwendungen sowie individuelle Behandlungspläne entwickelt.

Big Data ermöglicht es, Muster in Patientendaten zu erkennen, die Ärzten wertvolle Entscheidungsgrundlagen liefern.

„KI und Big Data können entscheidend zu einer besseren Patientenversorgung, geringeren Kosten und effizienteren Abläufen im Krankenhausalltag beitragen“, so HRS-Generaldirektor Dr. Marc Berna.

Veröffentlicht am 11.07.2025

Internationale Anerkennung der Gefäßchirurgie

Zweite Re-Zertifizierung des Service de Chirurgie vasculaire erfolgreich bestanden

Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) in Berlin hat kürzlich bestätigt, dass der Service de Chirurgie vasculaire HRS die zweite Re-Zertifizierung erfolgreich absolviert hat. Die Erstzertifizierung erfolgte bereits im Jahr 2012. Damit ist der Service de chirurgie vasculaire HRS der einzige in Luxemburg, der von einer Fachgesellschaft zertifiziert wurde – ein klares Alleinstellungsmerkmal und ein überzeugender Qualitätsnachweis.

Die DGG-Zertifizierungsstelle nimmt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität von Patienten mit vaskulären Erkrankungen ein. Sie verantwortet die Durchführung und Überwachung von Zertifizierungsverfahren, welche die fachliche Kompetenz und die Qualität der gefäßchirurgischen Leistungen gewährleisten.

Zertifizierungsverfahren im Detail

Der erste Schritt der Re-Zertifizierung bestand in der Einreichung eines umfassenden Antrags, der sowohl Leistungskennzahlen – wie Art und Anzahl der Operationen, Interventionen und Bildgebungsverfahren – als auch strukturelle Angaben – etwa zur Anwendung von Leitlinien und zur regelmäßigen interdisziplinären Fallbesprechung zwischen ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden – enthielt. Die zehnköpfige Zertifizierungskommission der DGG akzeptierte diesen Antrag einstimmig.

Im zweiten Schritt erfolgte ein ganztägiges Audit vor Ort. Prof. Dr. Th. Schmitz-Rixen, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Gefäßchirurgie in Frankfurt und derzeitiger Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, reiste am 31. März 2025 an. Er vertritt über 25.000 Chirurgen in Deutschland. Während des Audits wurden gemeinsam mit dem gesamten Team des Service de Chirurgie vasculaire verschiedene Bereiche des Hauses besichtigt, darunter die Etage 3b, die Poliklinik, das technische Plateau, die Radiologie, der Operationsbereich, die Fuß-Ambulanz sowie die hyperbare Sauerstofftherapie. Zudem fanden Gespräche mit kooperierenden Abteilungen wie Kinesitherapie, Ernährungsberatung und Sozialdienst statt.

Ausgezeichnetes Ergebnis und Zukunftsperspektiven

Prof. Dr. Schmitz-Rixen bewertete das Audit in seiner Erstbeurteilung als sehr erfolgreich. Neben der Zertifizierungsurkunde erhielten wir den Auditbericht, in dem unserem Gefäßzentrum eine „exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeit“ bescheinigt wird. Dem Antrag auf Re-Zertifizierung wurde „ohne Auflagen“ zugestimmt.

Dieses Zertifikat ist eine herausragende Anerkennung und Würdigung der Leistungen des gesamten Teams des Service de Chirurgie vasculaire. Es ist zugleich Motivation und Ansporn, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen in Luxemburg weiter auszubauen und kontinuierlich zu optimieren.

Sie sprechen über uns.

Les Frontaliers
Veröffentlicht am 10.07.2025

Ce drone qui livre du sang du Kirchberg à Junglinster

Mehr zum Thema
Quotidien
Veröffentlicht am 10.07.2025

Drone médical : une première réussie au Luxembourg

Mehr zum Thema