Nationale Hepato-Pankreato-Biliäre Tumorkonferenz in Luxemburg: Bilanz 2024

10.04.2025
Im Januar 2024 auf Initiative der Chirurgen des CHL und der HRS gegründet, hat die nationale interdisziplinäre Tumorkonferenz für Hepato-Pankreato-Biliäre Erkrankungen (RCP-HBP) in Luxemburg im Laufe ihres ersten Jahres 24 Sitzungen abgehalten, in denen 181 Fälle von Patienten mit Bauchspeicheldrüsen- oder Leberkrebs besprochen wurden.
Diese Sitzungen vereinen Gastroenterologen, Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten, Pathologen und Viszeralchirurgen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Patienten die bestmögliche therapeutische Versorgung zu bieten.
An diesen kollegialen Diskussionen nahmen Teams des CHL und der HRS, des Nationalen Gesundheitslabors, des Centre Baclesse sowie des Universitätsklinikums Lüttich teil.
Sie wurden ermöglicht durch die logistische Unterstützung des Nationalen Krebsinstituts, die Expertise des Teams von Prof. Detry vom CHU Lüttich sowie die Unterstützung der Direktionen von CHL und HRS.
Im Jahr 2024 führten die chirurgischen Teams der HRS und des CHL gemeinsam 39 Pankreatektomien durch (23 Duodeno-Pankreatektomien, 16 Links-Pankreatektomien), davon über 80 % minimalinvasiv, sowie 27 Leberresektionen (13 große, 14 kleinere Resektionen, 55 % minimalinvasiv), entsprechend den neuesten internationalen Empfehlungen und nach Freigabe durch die RCP-HBP.
Ein großer Erfolg für das erste Jahr. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Mitwirkenden!
Kontakt: rcp@inc.lu
Dr. Bernard FABER – Hôpitaux Robert Schuman
Dr. Vito De BLASI – Centre Hospitalier de Luxembourg