Nachrichten & Veranstaltungen
Welthändehygienetag
Am heutigen 5. Mai 2025 war die Abteilung Infektionsprävention und -kontrolle (SPCI) im Hôpital Kirchberg und in der ZithaKlinik vertreten, um alle Mitarbeiter*innen der HRS für die Bedeutung der Händehygiene zu sensibilisieren.
Unser Dankeschön gilt all jenen, die gekommen sind, um:
- eine Virtual-Reality-Umgebung im Einklang mit ihrem jeweiligen Beruf zu erleben
- die Effizienz ihrer Vorgehensweise beim Händewaschen mithilfe des Fluoreszenztests zu überprüfen
- mit HRS-Goodies und einem Lächeln zurückzukehren
Ein beziehungsorientierter, lehrreicher und motivierender Tag zugunsten der Gesundheit aller.
Relais pour la vie 2025: Zum fünften Mal verhalfen die HRS der Solidarität zum Sieg!
Es erfüllt uns mit Stolz, dass die Hôpitaux Robert Schuman im fünften Jahr in Folge anlässlich des Staffellaufs für das Leben 2025 in der Kategorie „Gesundheitsberufe“ mit der Trophäe der Hoffnung ausgezeichnet wurden!
Ein herzliches Dankeschön gilt:
- Den Kapitäninnen der HRS-Teams – Carole Bouckenheimer, Fadila Saadi und Luisa Lavra – für ihre Begeisterung und ihre Energie, die sie während der gesamten Vorbereitungsphase erfolgreich auf ihre Teams übertragen haben.
- Der FHRS, die unsere Teams Jahr für Jahr verlässlich unterstützt
- Der Firma Santé Services für die leckeren, hausgemachten Kuchen, die an den von den Kapitäninnen organisierten Solidaritätsständen angeboten wurden.
- Dem Team und den Jugendlichen aus der Nationalen Fachabteilung für Jugendpsychiatrie, die mehrere Tage lang einen Stand mit handwerklich gefertigten Souvenirs betrieben haben.
- Sowie allen Spender*innen und Teilnehmer*innen für ihre wertvolle Unterstützung und ihre Einsatzbereitschaft!
Dank Ihrer Großzügigkeit und Hingabe sammelten wir im Namen der drei HRS-Teams zugunsten der Krebsstiftung Luxemburg eine Summe von 10 852 €, die der Finanzierung ihrer Aufgaben dienen wird: Forschung, Begleitung Betroffener und Sensibilisierung.
Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Ausgabe des Staffellaufs für das Leben – Luxemburg im März 2026 erneut begrüßen zu dürfen.
Sie sprechen über uns.
Veröffentlicht am 30.04.2025
So verliefen die letzten Stunden im „ronne Spidol“ in Esch
Mehr zum ThemaVeröffentlicht am 29.04.2025